Buchpräsentation mit Gesang, Waltraud Zechmeister & Manfred Loydolt am
Fr, den 1.4.2016, 17.30-19.00 Uhr
Eintritt frei, Anmeldung unter office@museum15.at erforderlich!
Waltraud Zechmeistster stellt bei einer Lesung ausgewählte Gedichte ihres Lyrikband "Beziehungsweise(n)" und Kurzprosa aus der Zusammenstellung "Venuskristalle" vor. Manfred Loydolt gibt durch
seinen Gesang der Präsentation den musikalischen Rahmen.
In den Gedichten geht es um Beziehungen in allen ihren Ausprägungen, sei es die Beziehung zum Partner oder die zum Leben oder dem Tod - alle Facetten sind hier zu finden.
Waltraud Zechmeister
Der Lebensweg von Waltraud Zechmeister beginnt in Wien, wo sie am 9.5.1958 das Licht der Welt erblickt. Von 1976 bis 1980 studiert sie Germanistik und Romanistik für das Lehramt und ab dem Schuljahr 1985/86 unterrichtet sie am BORG 1. Im September 2008 beginnt sie die Ausbildung zur ganzheitlichen Kunsttherapeutin, die sie dazu bringt mit ihren literarischen und bildnerischen Werken an die Öffentlichkeit zu gehen. Zahlreiche Publikationen in Literaturzeitschriften, Lesungen und Vernissagen folgen, bis 2015 der Band „Beziehungsweise(n)“ im Avorellverlag erscheint.
Waltraud Zechmeister war als Mittelschulprofessorin für Deutsch und Französisch in den Jahren 1982/83 Im Schulzentrum Friesgasse, 1150 Friesgasse 4 tätig.
Manfred Loydolt
Der Schauspieler, Regisseur und Sänger Manfred Loydolt wird am 28. Februar 1961 in Wien geboren. Er besucht die Musikschule der Stadt Wien (Blockflöte, Akkordeon), das Konservatorium der Stadt Wien (Percussion, Komposition). Weiters hat er Unterricht bei Rudolf Gartner in Musiktheorie und Klavier, Adolf Spaller in Gesang und Interpretation und Peter Klein in theatralischem Belang. In Gesprächen mit Otto Schenk hat er mehr gelernt als bei jedem Workshop oder jeder bezahlten Unterrichtsstunde.
Ort:
Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus
Rosinagasse 4
1150 Wien
Seit 2007 bietet das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus unter dem Titel „Kultur & Café“ ein reichhaltiges Kulturprogramm mit Vorträgen, Lesungen und Buchpräsentationen bei freiem Eintritt.
Kommentar schreiben