
Mythen und Wahrheiten rund um die rein pflanzliche Ernährung
Vortrag & Verkostung mit Mag. Veronika Macek-Strokosch
Fr, 13.10.2017, 17.30-19.00
Eintritt FREI - wir freuen uns aber über eine kleine Spende!
Anmeldung unter museum15@gmx.at
Unser Lebensstil mit unterschiedlichen Ernährungsvorlieben hat einen wesentlichen Einfluss auf unser Wohlbefinden.
Zahlreiche Studien zeigen, dass Veganerinnen und Veganer ein teilweise deutlich verringertes Risiko für chronische, ernährungsassoziierte Erkrankungen aufweisen. Doch sind diese Vorteile nur auf
die Ernährung oder den insgesamt gesünderen Lebensstil zurückzuführen?
Erfahren Sie in diesem Vortrag welchen Nährstoffen man besonderes Augenmerk schenken sollte und wie Sie mit einfachen Tipps und Tricks Ihren Speiseplan vegan gestalten können.
Im Anschluss laden wir Sie zu einer Verkostung veganer Speisen ein.
Unser Sponsoren:
Zur Vortragenden:
Mag. Veronika Macek-Strokosch ist selbständige Ernährungswissenschafterin und Dipl. TCM-Ernährungsberaterin. Sie leitet Ihr Unternehmen Eat2day Ernährungsconsulting, hält viele
Vorträge (u.a. femvita, 1. Wiener Verdauungstag, Drogistenmuseum), ist im Bereich betrieblicher Gesundheitsfördernd tätig, unterrichtet an Schulen und bietet Ernährungsberatungen im 13. sowie 15.
Bezirk an.
Weitere Infos unter www.eat2day.at

Wo?
Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus
Rosinagasse 4
1150 Wien
Seit 2007 bietet das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus unter dem Titel „Kultur & Café“ ein reichhaltiges Kulturprogramm mit Vorträgen, Lesungen, Buchpräsentationen und Kultur-Spaziergängen bei freiem Eintritt.
Kommentar schreiben