Wissenswertes zur Bedeutung der heutigen Straßennamen finden Sie hier:
(Seite der Stadt Wien)
Straßen und Gassen (sortiert nach früheren Namen - vor der Umbenennung 1894)
|
ALT |
NEU |
|
Am Mühlbach |
Ullmannstraße |
|
Argentinierstraße (1919-1921) |
Wickhoffgasse |
|
Badgasse |
Würffelgasse |
|
Bahnhofstraße |
Gerstnerstraße |
|
Blindengasse |
Friesgasse (von 1938-1945 Scharnhorstgasse) |
|
Blüchergasse |
Arnsteingasse (von 1938-1945 in Blüchergasse umbenannt) |
|
Blüthengasse |
Dingelstedtgasse |
|
Braugasse |
Staglgasse |
|
Braunschweigplatz (1938-1945) |
Henriettenplatz |
|
Buchgasse |
Nobilegasse |
|
Burggasse |
Gablenzgasse |
|
Eisenbahnstraße |
Avedikstraße |
|
Feldgasse |
Kauergasse |
|
Ferdinandsgasse |
Gebrüder-Lang-Gasse (Umbenennung am 17.Sept.1912); von 1894-1912: Tellgasse - eine Gasse im Nibelungenviertel heißt heute wieder Tellgasse |
|
Fischergasse |
Grimmgasse |
|
Friedrichsgasse |
Leydoltgasse |
|
Gemeindegasse (früher Kanalgasse) |
Kürnbergergasse |
|
Glückgasse |
Grangasse |
|
Hellergasse (südlicher Teil der T.g.) |
Turnergasse |
|
Idagasse |
Pater Schwartz-Gasse |
|
Johannesgasse |
östlicherTeil der Herklotzgasse |
|
Josephigasse |
Talgasse (früher Thalgasse geschrieben) |
|
Karolinengasse |
Geibelgasse |
|
Kirchengasse |
Reindorfgasse |
|
Kirchenplatz |
Maria-vom-Siege-Platz (früher auch "Am Haid-Mannsfeld") |
|
Krongasse (südlicherTeil der K.g.) |
Kranzgasse |
|
Lerchengasse |
Fenzelgasse |
|
Michaelerstraße |
Löhrgasse |
|
Mittel-Rusten |
Friedrichplatz |
|
Morizgasse |
Toßgasse |
|
Neugasse |
Reichsapfelgasse |
|
Obere Neubergen-Straße (westlich des Wieningerplatzes) |
Goldschlagstraße |
|
Ober-Rusten |
Zwölfergasse |
|
Penckgasse |
Eduard Sueß-Gasse |
|
Pereiragasse (bis 1938) |
Jurekgasse |
|
Poststraße |
Linzer Straße |
|
Poststraße |
letztes Stück der Mariahilferstraße (bis 1894 Schönbrunnerstraße) |
|
Rudolfsstraße |
Johnstraße |
|
Schmelzgasse (früher Mondscheingasse) |
Lehnergasse |
|
Schönbrunnerstraße |
Mariahilferstraße |
|
Schulgasse |
westlicher Teil der Herklotzgasse |
|
Schwanengasse |
Clementinengasse |
|
Sigmundsgasse |
Denglergasse |
|
Wehrgasse |
Pillergasse |
|
Wiener Straße |
Schanzstraße |
|
Zappertgasse |
Hofmoklgasse |
Straßen und Gassen (sortiert nach heutigen Namen)
|
ALT |
NEU |
|
Blüchergasse |
Arnsteingasse (von 1938-1945 in Blüchergasse umbenannt) |
|
Eisenbahnstraße |
Avedikstraße |
|
Schwanengasse |
Clementinengasse |
|
Sigmundsgasse |
Denglergasse |
|
Blüthengasse |
Dingelstedtgasse |
|
Penckgasse |
Eduard Sueß-Gasse |
|
Lerchengasse |
Fenzelgasse |
|
Mittel-Rusten |
Friedrichplatz |
|
Blindengasse |
Friesgasse (von 1938-1945 Scharnhorstgasse) |
|
Burggasse |
Gablenzgasse |
|
Ferdinandsgasse |
Gebrüder-Lang-Gasse (Umbenennung am 17.Sept.1912); von 1894-1912: Tellgasse - eine Gasse im Nibelungenviertel heißt heute wieder Tellgasse |
|
Karolinengasse |
Geibelgasse |
|
Bahnhofstraße |
Gerstnerstraße |
|
Obere Neubergen-Straße (westlich des Wieningerplatzes) |
Goldschlagstraße |
|
Glückgasse |
Grangasse |
|
Fischergasse |
Grimmgasse |
|
Braunschweigplatz (1938-1945) |
Henriettenplatz |
|
Johannesgasse |
Herklotzgasse (östlicherTeil der H.g) |
|
Schulgasse |
Herklotzgasse (westlicher Teil der H.g.) |
|
Zappertgasse |
Hofmoklgasse |
|
Rudolfsstraße |
Johnstraße |
|
Pereiragasse (bis 1938) |
Jurekgasse |
|
Feldgasse |
Kauergasse |
|
Krongasse (südlicherTeil der K.g.) |
Kranzgasse |
|
Gemeindegasse (früher Kanalgasse) |
Kürnbergergasse |
|
Schmelzgasse (früher Mondscheingasse) |
Lehnergasse |
|
Friedrichsgasse |
Leydoltgasse |
|
Poststraße |
Linzer Straße |
|
Michaelerstraße |
Löhrgasse |
|
Schönbrunnerstraße |
Mariahilferstraße |
|
Poststraße |
Mariahilferstraße - letztes Stück (bis 1894 Schönbrunnerstraße) |
|
Kirchenplatz |
Maria-vom-Siege-Platz (früher auch "Am Haid-Mannsfeld") |
|
Buchgasse |
Nobilegasse |
|
Idagasse |
Pater Schwartz-Gasse |
|
Wehrgasse |
Pillergasse |
|
Neugasse |
Reichsapfelgasse |
|
Kirchengasse |
Reindorfgasse |
|
Wiener Straße |
Schanzstraße |
|
Braugasse |
Staglgasse |
|
Josephigasse |
Talgasse (früher Thalgasse geschr.) |
|
Morizgasse |
Toßgasse |
|
Hellergasse (südlicher Teil der T.g.) |
Turnergasse |
|
Am Mühlbach |
Ullmannstraße |
|
Argentinierstraße (1919-1921) |
Wickhoffgasse |
|
Badgasse |
Würffelgasse |
|
Ober-Rusten |
Zwölfergasse |
Übersetzer / Translator
Sie möchten die Arbeit des Bezirksmuseums mit einer Spende unterstützen?
Bitte kontaktieren Sie uns unter office@bm15.at
