Podcast

Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten

Der Podcast für und über Wien Rudolfsheim-Fünfhaus

  

 

Seit Februar 2019 erscheint mindestens eine kurze knackige 15minütige Folge jeweils am 15. des Monats. Der Titel: „Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten. DER Kultur-Podcast aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus“.

 

Brigitte Neichl, die ehrenamtliche Leiterin des Museums, ist unter die PodcasterInnen gegangen. Das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus möchte damit seine Aufgabe als Kultur-Drehscheibe wahrnehmen.

 

Es geht nicht nur ums Museum, sondern um den 15. Bezirk insgesamt, um interessante Menschen und Themen aus Vergangenheit & Gegenwart. Brigitte Neichl möchte zeigen, „wie lebendig, kreativ und vielfältig der 15. Bezirk ist.“  Ebenso geht auch um Vernetzung und Information und darum, ein Motor für weitere Ideen und Projekte zu sein. 

     

„Rudolfsheim-Fünfhaus hat viel zu bieten!

Machen wir was draus – gemeinsam!

 

In der Episode #047 erfahren Sie mehr über die Inhalte & Ziele des Podcasts.


Podcast-Player

Klicken Sie links auf das kleine schwarze Dreieck im schwarzen Kreis, um den Player zu starten.


Folge uns auf Instagram und TikTok!


Facebook

TikTok

Instagram



Sie können auch oben im Player auf den "Abonnieren"-Button bzw. auf das Notensymbol oder den kleinen Kreis mit den stilisierten Schallwellen klicken. Dort finden Sie ebenfalls einige Möglichkeiten Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten zu abonnieren.

 

Falls Sie sich fragen, warum Sie unseren oder auch irgendeinen anderen Podcast abonnieren sollten - in unserem Podcast-Lexikon finden Sie einige Gründe, die dafür sprechen.


Wenn Sie auf "Abonnieren Android"  klicken, gelangen Sie zu Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App, wie z.B.: Podcast Addict oder Castbox verwenden, geben Sie einfach den Titel des Podcasts Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten ins Suchfeld ein.

Klicken Sie auf das Spotify-Symbol oder die Überschrift - Sie werden dann direkt zu Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten auf Spotify weiter verbunden und können den Podcast dort abonnieren.



Wenn Sie auf "Abonnieren iTunes" klicken, gelangen Sie direkt zu Apple Podcasts. Dort können Sie Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten bequem abonnieren. Infos zu Apple Podcasts finden Sie hier.

Abonnieren Sie den BM 15-Channel. Sie werden dann automatisch über neue Folgen von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" und andere Videos des Museums informiert.



 

 

Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten auf Soundcloud.



Sie können unseren Popdcast auch mit einem RSS-Feed abonnieren:

https://kulturpodcast15.podigee.io/feed/mp3

Infos zur Funktionsweise eines RSS-Feeds finden Sie in unserem Podcast-Lexikon.

Wenn Sie auf das Bild klicken, erhalten Sie eine Auswahl anderer Apps, mit denen Sie unseren Podcast abonnieren können.



Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten

#090 Rosina allein im Museum (Di, 15 Jul 2025)
In dieser Folge von „Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten“ können Sie wieder ein sogenanntes "fiktives Interview" erleben. Diesmal geht es aber nicht um eine reale, wenn auch schon verstorbenen Person, sondern um unser Museums-Maskottchen, die Schaufensterpuppe Rosina. Und sie spricht mit uns mithilfe einer KI-Stimme! Das Interview führt Birgit Dhibi und sie entlockt unserem treuen Mannequin spannende Einblicke in ihren Museumsalltag. Freuen Sie sich darauf zu erfahren, wie Rosina als "französische Dame" die aktuelle Sonderausstellung optisch bereichert und welche kleinen Geheimnisse sie verbirgt – ja, sogar von einer gesundheitlichen Herausforderung ist die Rede. Doch das ist noch nicht alles! Unsere Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm war wieder im Süden von Rudolfsheim-Fünfhaus unterwegs und berichtet von einem faszinierenden Projekt in der Herklotzgasse 30: „Herr Klotz“. Hier dreht sich alles um **Upcycling, Handgemachtes und Vintage-Mode** – eine wahre Gegenbewegung zur Massenproduktion, die Altem neues Leben einhaucht. Und für alle, die auch im Sommer kreativ bleiben wollen, haben wir noch einen Tipp: Wir bieten einen kostenlosen Hörspiel-Workshop für Kinder an. Außerdem geben wir einen kleinen Ausblick auf die nächste Folge, wo es unter anderem um die Geheimnisse historischer Bügeleisen gehen wird. Hören Sie rein in eine Folge voller Kultur, Geschichte und Grätzelgefühl! Co-Moderatorin dieser Folge ist Birgit Dhibi. Skript (außer Grätzelkorrespondenzen): Brigitte Neichl Skript Fiktives Interview: Birgit Dhibi
>> mehr lesen

#089 Indigo und die 23 Räuberinnen (Sun, 15 Jun 2025)
In dieser Folge von „Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten“ tauchen wir ein in eine faszinierende Audiocollage, die Ihnen eine Werkeinführung in die Operette „Indigo und die 23 Räuberinnen“ bietet. Erfahren Sie von Monika Erb, der Geschäftsführerin von Basis.Kultur.Wien, alles über dieses Open-Air-Spektakel. Die erste Operette von Johann Strauß Sohn, ursprünglich „Indigo und die 40 Räuber“, wurde für diese Produktion auf knackige 80 Minuten gekürzt und mit einem „Wiener Twist“ in die Neuzeit überführt. Sie tourt vom 1. bis 23. Juni 2025 durch alle 23 Wiener Bezirke – und kommt am 15. Juni 2025 direkt zu uns in den Reithofferpark im 15. Bezirk bei freiem Eintritt Monika Erb berichtet über die enorme logistische Herausforderung dieser 23 Vorstellungen, die sie selbst an ihre „Angstgrenze“ brachte. Lassen Sie sich begeistern von der Handlung, die an „Ali Baba und die 40 Räuber“ angelehnt ist, und den farbenfrohen Bühnenelementen in auffälligem Indigo-Violett und Wiener-Rosa. Lernen Sie die einzigartigen Charaktere kennen: die kluge und willensstarke Fantasca, ihren verliebten, Mannerschnitten liebenden Janio, den karikaturhaften König Indigo, den volksnahen Ali Baba und ganz besonders den philosophischen Esel, der sich am Ende von menschlicher Machtgier befreit. Die Operette bietet zudem einen moralischen und feministischen Ansatz für ein friedliches Miteinander. Neben diesem musikalischen Highlight erwarten Sie spannende Berichte unserer Grätzelkorrespondentin Birgit Dhibi alias „Melty“ vom 30. Wasserweltfest** am Leopold-Mistinger-Platz, das ein Zeichen für ein friedliches Zusammenleben im 15. Bezirk setzt. Außerdem gibt es wie gewohnt aktuelle Veranstaltungstipps des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus, darunter die beliebte Kleidertauschparty und ein kreativer Hörspiel-Workshop für Kinder. Und natürlich werfen wir einen Blick auf die nächste Folge, in der das Museumsmaskottchen Rosina das Mikro ergreift. Co-Moderatorin dieser Folge ist ebenfalls Birgit Dhibi. Skript (außer Grätzelkorrespondenzen): Brigitte Neichl
>> mehr lesen



Haben Sie noch weitere Fragen? Dann schreiben Sie uns unter podcast@bm15.at


Kommentare

 

Wie finden Sie unser neues Format Podcast? Haben Sie Anmerkungen, Fragen zu einer Folge? Haben Sie eine Idee für ein neues Thema?

 

Dann kontaktieren Sie uns! Entweder per Mail unter podcast@bm15.at oder schreiben Sie gleich hier einen Kommentar.

 

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!

 


Kommentare: 2
  • #2

    heidemarie.ritschl@gmx.at (Tuesday, 16 April 2019 15:24)

    Podcast 15 Minuten über den 15.:
    Als ehemalige, ehrenamtliche Mitarbeiterin freue ich mich, dass dieser Podcast mich punktuell mit dem Bezirksmuseum XV verbindet. Interessant, spannend moderiert und einfach schön zum Anhören! Meine Gratulation!
    Heidi Ritschl

  • #1

    Elis (Wednesday, 07 November 2018 11:45)

    Super Idee, das mit dem Podcast! Ich bin schon sehr gespannt, wie es wird ;-)

    Lg
    Elis